Dies ist die Datenschutzerklärung für die Produkte und die Website von Friendly.
Inhalt
Einführung
Friendly speichert und verarbeitet alle Kundendaten im Rahmen geltender Gesetze wie dem neuen DSG (CH) und der DSGVO (EU). Friendly vermietet oder verkauft keine Kundendaten.
Friendly speichert und verarbeitet alle Kundendaten ausschliesslich in der Schweiz oder in der EU (je nach Kundenwunsch) bei Providern mit Hauptsitz in der jeweiligen Region. Wir speichern keine Kundendaten in den Clouds der Tech-Konzerne aus den USA.
Datenschutz bei Friendly Automate
Friendly Automate ist ein Dienst, um Kontakte per E-Mail, SMS oder über andere Kanäle ansprechen. Die Kunden von Friendly Automate können die Reaktion ihrer Kontakte auf die Nachrichten und das Verhalten der Besucher auf ihrer Website auswerten.
Dabei ermöglicht Friendly Automate es Kunden, persönlich identifizierbare Informationen („PII“) zu sammeln und zu speichern, die Namen von Kontakten, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Berufsbezeichnungen, Firmennamen und alle anderen PII, die unsere Kunden anfordern, umfassen können.
Die Art und Menge der über ihre Kontakte gesammelten Informationen wird vom Kunden bestimmt. Wenn der Kunde sich dafür entscheidet, Friendly Automate zum Sammeln von Informationen über seine Kontakte zu verwenden, setzt Friendly Automate Technologien wie Cookies, Beacons, Tags und Skripte ein.
Weitere Details dazu findest Du in unserem Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV).
Datenschutz bei Friendly Analytics
Friendly Analytics ist ein Dienst, um zu erfassen und auszuwerten, welchen Erfolg und welche Reichweite eine Website erzielt.
Alle von Friendly Analytics gespeicherten Daten lassen sich nicht einer bestimmten Person zuordnen und sind daher keine personenbezogenen Daten (PII). Wir setzen bewusst keine Cookies.
Weitere Details dazu findest Du in unserem Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV).
Unser Auftragsverarbeitungsvertrag
Unser Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) legt Deine und unsere Rechte und Pflichten in Bezug auf Datenschutzaspekte fest – basierend auf dem neuen Schweizer «Bundesgesetz über den Datenschutz» (nDSG) und der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO). Er wird in der Schweiz auch Auftragsbearbeitungsvertrag (ABV) genannt.
Wenn Du ein Kunde von uns bist, kannst Du gerne einen AVV mit uns abschliessen. Kontaktiere uns dazu bitte.
Technische und organisatorische Massnahmen
Wir stellen durch technische und organisatorische Massnahmen (TOM) sicher, dass Daten sicher gespeichert und vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Hier findest Du unsere TOM.
Liste der Unterauftragsverarbeiter
Wir beziehen Leistungen von Dritten, um Friendly zu betreiben. Hier findest Du die Liste unserer Unterauftragsverarbeiter.
Unsere Datenschutzberaterin/-beauftragte
Unsere Datenschutzberaterin (Schweiz) bzw. Datenschutzbeauftragte (EU) ist Dr. Kathrin Schmid in ihrer Funktion als Chief Information Security Officer (CISO) von Friendly.
Sie ist beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten EDÖB (Schweiz) sowie bei der irischen Data Protection Commission DPC (EU) in dieser Funktion registriert.
Du erreichst sie per E-Mail an sowie per Post an Friendly GmbH, Kathrin Schmid, Werkhofstrasse 5, 6052 Hergiswil, Schweiz.
Unsere Datenschutz-Vertretung in der EU ist Jochen Vetter, Dargower Weg 6, 23883 Seedorf, Deutschland.
Nutzer unserer Website
Wir nutzen Friendly Automate für Marketing Automation und Friendly Analytics für die Website-Analyse.
Daten unserer Kunden
Wir speichern Deine E-Mail-Adresse, Deinen Namen, Deine Firma und Deine Anschrift, um Dir Rechnungen schicken zu können und unseren steuerlichen Pflichten nachzukommen.
Verhältnis EU – Schweiz
Friendly speichert alle Daten von Kunden aus der EU ausschliesslich bei Providern mit Hauptsitz in der EU (sofern nicht vom Kunden anders gewünscht). Die Daten verlassen die EU nie.
Friendly als «Auftragsverarbeiter» hat allerdings ihren Sitz in der Schweiz. Die Schweiz ist nicht Mitglied der EU und damit rechtlich ein «Drittstaat». Für den Datenschutz macht dies jedoch keinen Unterschied.
Die EU hat nämlich in einem «Angemessenheitsbeschluss» den Schutz von personenbezogenen Daten in der Schweiz als gleichwertig zur EU anerkannt.
Das bedeutet, dass personenbezogene Daten von den EU-Mitgliedstaaten und den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ohne weitere Anforderungen in die Schweiz übermittelt und / oder von Schweizer Unternehmen verarbeitet werden dürfen.
Stand: 25. August 2023